Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-05-20 Herkunft: Website
Die Auswahl des korrekten Rohrzeitplans ist entscheidend, um die optimale Leistung in verschiedenen industriellen Anwendungen sicherzustellen. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die wichtigsten Unterschiede zwischen den Stahlrohren von Anhang 20 und Schedule 40, wobei der Schwerpunkt auf den Wandstärkenspezifikationen, Druckstufen und geeigneten Anwendungsfällen für jeden Typ liegt.
In der Stahlrohrindustrie bezieht sich die Zeitplannummer auf ein standardisiertes System, das die Wandstärke des Rohrs relativ zu seinem Durchmesser anzeigt. Diese Bezeichnung ist für Ingenieure und Beschaffungsspezialisten von entscheidender Bedeutung bei der Auswahl von Materialien für bestimmte Anwendungen, sei es für Linienrohrsysteme, strukturelle Stütze oder Flüssigkeitsübertragung.
Zeitplanbezeichnungen folgen Standards, die von ASME B36.10m und ASME B36.19M festgelegt wurden, auf die in verschiedenen Branchenspezifikationen wie ASTM A53, ASTM A106 und API 5L für Kohlenstoffstahlrohrprodukte verwiesen werden.
Dünnere Wandkonstruktion im Vergleich zu Anhang 40
Für niedrige bis mittelschwere Druckanwendungen entwickelt
Signifikant leichteres Gewicht pro Fuß
Kostengünstig für nicht kritische Servicebedingungen
Im Allgemeinen in Bereichen mit größerem Durchmesser erhältlich (2 'und darüber)
Dickere Wandkonstruktion, die eine verbesserte Haltbarkeit sorgt
Höhere Drucktoleranz für anspruchsvolle Anwendungen
Größere mechanische Stärke und strukturelle Integrität
Erhältlich in der gesamten Reichweite der nominalen Rohrgrößen (ab 1/8 'up)
Standardauswahl für die meisten industriellen und kommerziellen Anwendungen
Die folgende umfassende Tabelle unterstreicht die kritischen Unterschiede in der Wandstärke, des Außendurchmessers (OD) und dem Gewicht pro Fuß zwischen Anhang 20 und Anhang 40 Rohre über verschiedene Nenngrößen. Diese Spezifikationen entsprechen den ASME -Standards für die nahtlose und geschweißte Rohrherstellung.
1/8-Zoll-Nominalrohrgröße
Anhang 40: OD = 0,405 '(10,3 mm) | Wandstärke = 0,068 ' (1,73 mm) | Gewicht = 0,24 lb/ft (0,37 kg/m)
Anhang 20: Nicht standardmäßig in dieser Größe hergestellt
1/2-Zoll-Nominalrohrgröße
Anhang 40: OD = 0,840 '(21,3 mm) | Wanddicke = 0,109 ' (2,77 mm) | Gewicht = 0,85 lb/ft (1,27 kg/m)
Anhang 20: Nicht standardmäßig in dieser Größe hergestellt
2-Zoll-Nominalrohrgröße
Anhang 40: OD = 2,375 '(60,3 mm) | Wandstärke = 0,154 ' (3,91 mm) | Gewicht = 3,65 lb/ft (5,44 kg/m)
Anhang 20: OD = 2,375 '(60,3 mm) | Wandstärke = 0,065 ' (1,65 mm) | Gewicht = 1,80 lb/ft (2,68 kg/m)
8-Zoll-Nominalrohrgröße
Anhang 40: OD = 8,625 '(219,1 mm) | Wandstärke = 0,322 ' (8,18 mm) | Gewicht = 28,55 lb/ft (42,55 kg/m)
Anhang 20: OD = 8,625 '(219,1 mm) | Wandstärke = 0,250 ' (6,35 mm) | Gewicht = 22,36 lb/ft (33,31 kg/m)
12-Zoll-Nominalrohrgröße
Anhang 40: OD = 12,750 '(323,8 mm) | Wandstärke = 0,406 ' (10,31 mm) | Gewicht = 53,52 lb/ft (79,73 kg/m)
Anhang 20: OD = 12,750 '(323,8 mm) | Wandstärke = 0,250 ' (6,35 mm) | Gewicht = 33,38 lb/ft (49,73 kg/m)
24-Zoll-Nominalrohrgröße
Anhang 40: OD = 24.000 '(610,0 mm) | Wandstärke = 0,688 ' (17,48 mm) | Gewicht = 171,29 lb/ft (255,41 kg/m)
Anhang 20: OD = 24.000 '(610,0 mm) | Wandstärke = 0,375 ' (9,53 mm) | Gewicht = 94,62 lb/ft (141,12 kg/m)
32-Zoll-Nominalrohrgröße
Anhang 40: OD = 32.000 '(813,0 mm) | Wandstärke = 0,688 ' (17,48 mm) | Gewicht = 230,08 lb/ft (342,91 kg/m)
Anhang 20: OD = 32.000 '(813,0 mm) | Wandstärke = 0,500 ' (12,70 mm) | Gewicht = 168,21 lb/ft (250,64 kg/m)
Anhang 20 Stahlrohr ist für Anwendungen optimiert, bei denen die Gewichtsreduzierung vorteilhaft ist und der Druckbedarf moderat. Gemeinsame Anwendungen umfassen:
Niederdruck-Brandschutzsysteme (wenn durch lokale Codes zulässig)
Allzweckwasserübertragung in nicht kritischen Systemen
Schwerkraftflussentwässerungssysteme und Entlüftung
Strukturelle Stützen, bei denen die Lastanforderungen minimal sind
Landwirtschaftliche Bewässerungssysteme
HLK -Dukting -Umbauten mit großem Durchmesser
Anhang 40 Stahlrohr ist der Branchenstandard für die meisten kommerziellen und industriellen Anwendungen, die mittelschwere bis hohe Druckwerte erforderlich sind. Typische Anwendungen umfassen:
Erdgas- und Erdölübertragung (entsprechen den API 5L -Spezifikationen)
Industrieprozessrohrleitungssysteme (pro ASTM A53 oder ASTM A106)
Hochdruckwasserverteilungsnetzwerke
Brandschutz Sprinklersysteme (NFPA -konform)
Dampf- und Kondensat -Rückkehrlinien
Strukturkomponenten, die erhebliche tragende Kapazität erfordern
HLK -Systeme, die Drucktoleranz und Haltbarkeit erfordern
Berücksichtigen Sie bei der Feststellung, ob der Rohr für Schedule 20 oder Schedule 40 für Ihre Anwendung geeignet ist, diese kritischen Faktoren:
Betriebsdruck: Anhang 40 bietet deutlich höhere Druckwerte als Anhang 20
Mechanische Belastungen: Schedule 40 bietet einen größeren Widerstand gegen externe Kräfte und Biegemomente
Gewichtsüberlegungen: Schedule 20 kann das Gesamtsystemgewicht um 30-45% im Vergleich zu Anhang 40 verringern
Kosteneffizienz: Schedule 20 erfordert in der Regel weniger Material, wodurch die Projektkosten potenziell gesenkt werden können
Korrosionszulage: Anhang 40 bietet zusätzliche Materialdicke, die mehr Korrosion im Laufe der Zeit aufnehmen kann
Code Compliance: Überprüfen
Die Auswahl zwischen Anhang 20 und Schedule 40 Stahlrohr erfordert sorgfältige Berücksichtigung der Anwendungsanforderungen, Druckwerte, mechanische Belastungen und relevante Branchenstandards. Anhang 40 bietet eine größere Wandstärke, Druckkapazität und Haltbarkeit, wodurch sie für die meisten industriellen Anwendungen geeignet ist. Anhang 20 bietet eine leichtere und wirtschaftlichere Alternative für weniger anspruchsvolle Anwendungen, bei denen die Druckbedürfnisse moderat sind.
Konsultieren Sie bei der Auswahl von Rohrplänen für kritische Anwendungen immer anwendbare Branchenstandards und technische Spezifikationen und stellen Sie sicher, dass relevante Codes einschließlich ASME B31.1, ASME B31.3, API 5L, ASTM A53 und andere anwendungsspezifische Anforderungen eingehalten werden.