Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-01-01 Herkunft: Website
Definition von ERW -Stahlrohr:
ERW-Stahlrohr oder elektrischem Widerstand mit geschweißtem Stahl verwendet den Hauteffekt und den Nähe von Hochfrequenzstrom, um die Kanten von Heizspulen zu erhitzen und zu verschmelzen, die von einer Formmaschine gebildet werden. Anschließend wird Druck durch Schweißen mit Press- und Extrusionsrollen ausgeübt, um Produktion zu erzielen. ERW zeigt Merkmale wie hohe Effizienz, Kostenwirksamkeit, materielle Erhaltung und einfache Automatisierung, was es ausgiebig in Industriesektoren wie Luftfahrt, Luft- und Raumfahrt, Energie, Elektronik, Automobilen und Lichtindustrie eingeht. Es spielt eine entscheidende Rolle im Schweißverfahren.
Electric Resistance Widerd Wided Stahlrohre sind in zwei Formen erhältlich: Wechselstrom -Wechselstromrohre und DC -Schweißstahlrohre. Das Wechselstromschweißen wird weiter in das Schweißen mit niedrigem Frequenz, das Schweißen mit mittlerem Frequenz, das Schweiß mit überdhaltigem Frequenz und das Hochfrequenzschweißen basierend auf der Frequenz eingeteilt. Das Hochfrequenzschweißen wird überwiegend zur Herstellung von dünnwandigen oder standardwandigen Stahlrohren verwendet, wobei Unterteilungen wie Kontaktschweißen und Induktionsschweißen verwendet werden. Das DC-Schweißen wird im Allgemeinen auf Stahlrohre mit kleinem Durchmesser angewendet.
Zusammenfassend sind hochfrequente Schweißrohre eine Untergruppe von ERW-geschweißten Rohren, die durch das Hochfrequenzschweißprozess erzeugt werden. ERW gerade Nahtgeschweißleitungen zeigen eine fortschrittliche Produktleistung, überlegene Qualität und relativ wirtschaftliche Merkmale, insbesondere im Bereich der Lagerung und des Transports von Öl und Gas.
Definition von Saw Steel Pipe:
SAK -Stahlrohr oder ein untergetauchtes Lichtbogenschweißstahlrohr, umfassen zwei Haupttypen: Längsrohr mit Lichtbogenschweißstahl (LSAW -Stahlrohr) und Spiral -Tauchbogenschweißstahlrohr (SSAW -Stahlrohr). Das Sägenherstellungsprozess umfasst ein untergetauchtes Lichtbogenschweißen aus Stahl, wodurch eine hohe Stromdichte erzeugt wird, die einen schnellen Wärmeverlust aus der Flussschicht verhindert und sie im Schweißbereich konzentriert. Der häufig verwendete Standard für Sägenrohre ist API 5L. Sägebleitungen sind bekannt für ihre hochwertigen Schweißnähte, ihre hohe Produktionseffizienz und werden in Druckbehältern, Rohrherstellung, Strahlen, Niederdruckflüssigkeitssystemen und Stahlwerk in großem Umfang aufgetragen.
Vergleich zwischen ERW -Stahlrohr und Sägenstahlrohr:
Fertigungsmethode:
ERW -Stahlrohr: Verwendet zwei Kupferelektroden, um Druck und Strom während des Schweißens aufzutragen. Die Elektroden drehen sich, wenn das Material zwischen ihnen verläuft und kontinuierliche lange Schweißnähte ermöglicht.
Sägenstahlrohr: Verwendet ein untergetauchtes Lichtbogenschweißen, wobei ein Schweißbogen im Fluss eingetaucht sind. Der kontinuierliche feste Fülldraht wird eingegeben, und das Rohr ist doppelt geschweißt, zuerst von innen und dann von außen.
Oberflächenqualität:
ERW -Rohre haben eine flache, glatte Schweißnähte, die der intern und äußeren Schweißverstärkung in den meisten Sägenrohren (LSAW, SSAW) überlegen ist.
Schweißfehler:
ERW -Rohre weisen aufgrund des in SAW abgelagerten Lösungsmittels weniger Schweißfehler auf, was zu mehr Defekten führt.
Restspannungsverhältnis:
Das Restspannungsverhältnis in der ERW ist niedriger als in Sägenstahlrohren. ERW -Rohre werden umfassenderen Verformungen unterzogen, was zu kleinerer Reststress führt.
Gesamtleistung und Haltbarkeit:
ERW -Rohre haben eine ähnliche Gesamtleistung wie Sägenrohre, aber bei Defekten können ERW -Rohre geschweißt und repariert werden, um eine größere Haltbarkeit im Vergleich zu Sägenrohren zu gewährleisten, die knacken oder korrodieren können.
SAW Weld Stahlrohrherstellungsprozess:
Einsieger Säge: Beinhaltet ein untergetauchtes Lichtbogenschweißen mit einem in Fluss eingetauchten Schweißbogen. Von außen wird kontinuierlicher Feststoffdraht hinzugefügt. Das Rohr ist doppelt geschweißt, zuerst von innen und dann von außen.
Doppel-Seam-Säge: Die ersten beiden Hälften sind durch Tackschweißen (Einstellung) verbunden, wodurch zwei gegenüberliegende Schweißnähte von innen und außen geschweißt werden.
Spiralsäure: Die Stahlplatte bildet eine Spiralschleife und wird von innen und außen geschweißt, wodurch eine breite Palette von Durchmessern ermöglicht wird. SSAW-Stahlrohre werden für Niedrigdruckdienste verwendet, während LSAW-Stahlrohre für mittelgroße bis hohe Druckdienste verwendet werden, wobei SSAW weniger kostspielig als LSAW ist.